Allgemeines
Beim Betreten des Waldes sind die Teilnehmer selbst für ihre Sicherheit und für die Einhaltung der aktuellen Gesetzgebung verantwortlich.
Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für Schäden, die sich durch Risiken bei einem Aufenthalt im Wald ergeben.
Wir geben nur Pilze zum Verzehr frei, die wir zu 100% sicher bestimmen können und die sich in einem einwandfreien Zustand befinden. Bei zu jungen, zu alten oder von Tieren angefressenen Fruchtkörpern können wichtige bestimmungsrelevante Merkmale fehlen oder unkenntlich sein. Hier gehen wir immer den sicheren Weg.
Auch bei Speisepilzen kann es in seltenen Fällen zu individuellen Unverträglichkeiten kommen. Auch sind viele Speisepilze nur ausreichend gegart genießbar. Da wir auf diese Faktoren keinen Einfluss haben sind die Teilnehmer für den Verzehr von Speisepilzen selbst verantwortlich.
Bei unseren Veranstaltungen besteht keine Garantie auf Pilzfunde. Wetter und Niederschlagsmenge sind nicht vorhersehbar. Aber auch bei Trockenheit erfahrt Ihr viel Wissenswertes zu Pilzen, ihrer Lebensweise und dem Ökosystem Wald, sowie Tipps zum Sammeln wenn dann der nächste Regen kommt.
Wir behalten uns vor den Veranstaltungsort zu wechseln, sollte es im ursprünglich geplanten Gebiet eine unvorhergesehene Beeinträchtigung geben (bspw. Rodung).
Unsere Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt, mit Ausnahme von Starkregen, Unwetterwarnung oder wenn eine offensichtliche Gefährdung durch Betretung des Waldes besteht.
Auf Exkursionen werden zum Veranstaltungsthema passende Pilzarten bevorzugt behandelt.
Unsere Seminare und Waldwanderungen sind in erster Linie als Lehrveranstaltungen ausgelegt und sind nicht zum einsammeln von Pilzen zu persönlichen kulinarischen Interessen gedacht. Auf Exkursion gefundene Speisepilze können, nach Freigabe, selbstverständlich in kleinen Mengen für den Eigenbedarf mitgenommen werden.
Die Teilnahmebedingungen gelten für alle Teilnehmer einer Veranstaltung, auch wenn eine Person für eine Gruppe, eine oder mehrere andere Personen bucht.
Kosten der Veranstaltungen
Mit einer Anzahlung von 50% der Teilnahmegebühr ist Dein Platz in der Veranstaltung eingeloggt.
Der Restbetrag ist spätestens zu Beginn der Veranstaltung zahlbar. Solltest Du Deine Teilnahme an jemand Anderen weitergeben, teile uns Bitte die Kontaktdaten des neuen Teilnehmers mit.
Kinder bis 5 Jahre sind kostenlos. Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren zahlen die Hälfte der Teilnahmegebühr. Kinder können nur zusammen mit einem Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Stornierung einer Veranstaltung
Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich – danach erheben wir eine Stornogebühr von 50% der jeweiligen Kursgebühr oder der individuellen Veranstaltung.
Wie behalten uns vor in besonderen Fällen auf Stornogebühren zu verzichten und/oder zu Ersatzterminen einzuladen.
Mitnahme von Hunden
Hunde können bei Waldwanderungen und Spaziergängen an der Leine mitgeführt werden. Bei Kursen mit theoretischen Teilen in geschlossenen Räumen können Hunde aufgrund des Veranstaltungsortes nicht mitgebracht werden.
Bildrechte von Lehrwanderungen und Anfragen zur Pilzbestimmung
Wenn Du auf Bildern nicht gezeigt oder genannt werden möchtest, kommuniziere uns dies bitte ausdrücklich spätestens zu Beginn der Veranstaltung.
Ansonsten erwerben das uneingeschränkte Recht Fotos unserer Veranstaltungen und in diesem Zusammenhang aufgenommene Bilder sowie Kommentare ggf. mit Namensnennung zu publizieren bzw. zu verarbeiten.
Dies betrifft auch Nachrichten bzw. Bilder die uns digital übermittelt werden (eMail, Messangerdienste, etc.).
Mit der Buchung unserer Veranstaltungen stimmst Du den hier ausgeführten Teilnahmebedingungen zu.
©2025 - Pilze-Taunus. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.